15 TIPPS FÜR EURE HOCHZEIT – WAS WÜRDEN BRAUTPAARE ANDERS MACHEN?
- Lina Bergmann | Botanischer Garten Schloss Bieberstein
- vor 2 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Die Hochzeitsplanung ist eine emotionale Achterbahnfahrt: voller Vorfreude, Erwartungen, Entscheidungen – und manchmal auch kleiner Fehler, aus denen man im Nachhinein lernt. Wir haben echte Erfahrungen gesammelt und 15 wertvolle Tipps für euch zusammengestellt – ergänzt mit Beobachtungen aus dem Botanischen Garten Schloss Bieberstein, wo wir viele unvergessliche Feste begleiten durften.

1. Holt euch professionelle Unterstützung ins Boot
Viele Brautpaare unterschätzen, wie komplex die Planung einer Hochzeit ist – bis der große Tag näher rückt. Ein Hochzeitsplaner oder zumindest ein erfahrener Koordinator am Hochzeitstag kann euch enorm entlasten. Gerade im Botanischen Garten sehen wir immer wieder: Wenn ein Profi im Hintergrund alles im Blick hat, könnt ihr euren Tag völlig sorgenfrei genießen. Und das ist unbezahlbar.
2. Teilt nicht jeden Plan mit der Welt
Jeder hat Meinungen, wenn es um Hochzeiten geht – und nicht alle davon sind hilfreich. Haltet eure Pläne bewusst im kleinen Kreis. So vermeidet ihr Diskussionen und bleibt euch selbst treu. Es ist euer Tag, nicht der von Tante Erna.
3. Esst und trinkt – klingt banal, ist aber wichtig!
Vor lauter Aufregung vergessen viele Bräute (und Bräutigame), genug zu essen und zu trinken. Plant bewusst ein kleines Frühstück ein – und lasst euch eine Portion vom Buffet einpacken. Im Botanischen Garten haben wir Paare erlebt, die nachts im Hotel mit Freudentränen ein Stück Torte naschten – ein schöner Abschluss für einen perfekten Tag.
4. Nicht jeder Pinterest-Trend ist ewig schön
Pinterest und Instagram sind großartige Inspirationsquellen – doch nicht jeder Hype passt langfristig zu euch. Überlegt euch, ob euer Deko- oder Farbkonzept wirklich zu euch und eurer Location passt. In einem natürlichen Rahmen wie dem Botanischen Garten wirken zarte, zeitlose Farbtöne oft eindrucksvoller als überladene Deko-Trends.
5. Zeit zu zweit: bewusst einplanen
Gönnt euch während der Feier bewusste Momente zu zweit – beim Fotoshooting, beim First Look oder in einer kleinen Pause am Seeufer. Das sind oft die emotionalsten Erinnerungen. Viele Paare nutzen im Botanischen Garten z. B. den Felsengarten für ein stilles Eheversprechen fernab vom Trubel.
6. Vergesst nicht den Brautstrauß
Es klingt kurios – aber im Stress wird er oft verlegt oder vergessen. Lasst euch daran erinnern (vielleicht vom Trauzeugen), damit euer florales Highlight auch wirklich auf allen Bildern zu sehen ist.
7. Weniger ist mehr: bei der Gästeliste
Intime Feiern sind nicht nur entspannter, sondern auch persönlicher. Statt 120 Gästen vielleicht lieber 60 – und mit diesen intensiver feiern. Der Botanische Garten bietet sowohl für große Gesellschaften als auch für kleinere Gruppen einen perfekten Rahmen. Die Magie liegt oft in der Atmosphäre, nicht in der Anzahl der Gäste.
8. Investiert in das, was euch wirklich wichtig ist
Ihr müsst keine klassische Torte haben, wenn euch ein Käsebuffet mehr Freude bereitet. Oder vielleicht sind euch Live-Musik und ein guter Fotograf wichtiger als ein Oldtimer. Setzt euer Budget bewusst ein – ihr müsst niemandem etwas beweisen.
9. Macht euch vorher Gedanken übers Brautkleid – und danach
Ein Kleid, in dem ihr euch wie eine Königin fühlt, ist Gold wert. Aber: Denkt auch an den Tag danach. Mieten, aufbereiten oder weitergeben – plant mit Bedacht. Und wenn ihr ein zweites, bequemeres Kleid für die Partyphase habt, wird euch das spätestens beim Tanzen dankbar stimmen.
10. Gruppenfotos reduzieren
Ja, ein großes Gruppenbild ist schön – aber 30 gestellte Familienkonstellationen? Das raubt Zeit und Energie. Besser: Wenige, wichtige Bilder planen und dem Fotografen Freiraum für natürliche Momentaufnahmen geben. Diese erzählen am Ende die Geschichte eures Tages viel besser.
11. Nur Traditionen übernehmen, die euch gefallen
Baumstamm zersägen, Schleiertanz, getrennt schlafen? Wenn euch das nicht zusagt, lasst es weg. Eine Hochzeit ist kein Pflichtprogramm – sondern ein Spiegel eurer Persönlichkeit.
12. Deko verschenken – Erinnerungen teilen
Ihr braucht nicht 20 Tischsträuße mit nach Hause zu nehmen. Lasst eure Gäste ein Stück eures Tages mitnehmen. Viele unserer Brautpaare im Botanischen Garten verteilen ihre Tischblumen am Ende der Feier – ein liebevoller, nachhaltiger Abschied.
13. Zeit nicht mit „Pflichtgesprächen“ verschwenden
Begrüßt eure Gäste gesammelt nach der Trauung – aber lauft nicht von Tisch zu Tisch. Nutzt die Zeit lieber für echte Gespräche mit euren Herzensmenschen. Alles andere ergibt sich ganz natürlich.
14. Investiert in professionelle Fotografie
Eure Fotos bleiben – ein Leben lang. Spart hier nicht an der falschen Stelle. Achtet auf Stil, Persönlichkeit und Sympathie. Im Botanischen Garten arbeiten wir oft mit fantastischen Fotografen zusammen, die genau wissen, wie man das Licht, die Natur und die Emotionen in einmalige Aufnahmen verwandelt.
15. Entspannt euch – wirklich
Viele der schönsten Bilder entstehen dann, wenn ihr loslasst. Nicht jede Pose muss perfekt sein. Wenn ihr euch wohlfühlt, strahlt ihr das auch aus – und genau das macht eure Hochzeit authentisch und berührend.
Fazit
Hochzeitsplanung ist eine Reise – und kein Paar macht alles „perfekt“. Aber mit den richtigen Erkenntnissen im Vorfeld und einem liebevollen Blick für das Wesentliche könnt ihr viele Stolpersteine umgehen. Und wenn ihr noch auf der Suche nach einer Location seid, die euch inspiriert, Ruhe schenkt und eine außergewöhnliche Kulisse bietet – dann schaut euch den Botanischen Garten Schloss Bieberstein an.
Hier entstehen Erinnerungen, die bleiben.